Quantcast
Channel: Jobs.de Karriere-Tipps » Körpersprache
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17

Selbstvermarktung in sechs Schritten

$
0
0

Das Wort Selbstdarsteller ist negativ behaftet. Sich selbst darzustellen und sich selbst zu vermarkten, ist jedoch zweifelsohne eine wichtige Fähigkeit. An der man jederzeit und ein ganzes Leben lang arbeiten kann … deshalb hier das Charisma-Sofortprogramm.

Schauen Sie Ihrem Gesprächspartner in die Augen

Nur bei Lady Di wirkte der schüchterne Blick von unten nach oben. Für alle anderen gilt: Blickkontakt suchen, erwidern und halten. Aber auch das Lächeln nicht vergessen …

Achten Sie auf Haltung und Körpersprache

Eine aufrechte Haltung vermittelt Sicherheit und wirkt auf den Gesprächspartner selbstbewusst. Zu schnelle Bewegungen wirken hektisch, unsicher und fahrig.

Ritualisieren Sie Situationen

Es ist wie mit dem Autofahren: Wer viel fährt, lernt mehr Situationen kennen und wird sicherer. Machen Sie Smalltalk mit dem Müllmann, dem Metzger, dem Bäcker. Dadurch lernen Sie, sich auf Menschen einzustellen.

Lassen Sie Ihre Hände spüren

Sie haben Hände, keine toten Fische! Ein schlapper Händedruck bringt augenblicklich Minuspunkte. Ja, das gilt auch und insbesondere für Frauen!

Suchen Sie das Risiko

Seien wie Rex Cramer, der Gefahrensucher. Jede bewältigte Herausforderung macht sicherer und selbstbewusster. Es ist egal, ob es sich dabei darum handelt, allein in einer Eckkneipe ein Bier trinken zu gehen, einen Halbmarathon zu laufen oder vor einer größeren Gruppe zu sprechen.

Arbeiten Sie an Ihren Umgangsformen

Bildung und Selbstsicherheit äußert sich unter anderem dadurch, wie man mit Menschen umgeht. Dabei ist die Position unwichtig. Viele Personaler achten auch darauf, wie sich der Bewerber vor dem Vorstellungsgespräch benommen hat.

Dies ist ein Beitrag von CareerBuilder Karriere-Tipps.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17